
Was ein Wochenende. Geplant als „kleines“ Event, stellvertretend für das ausgefallene Finale in Lindlar, wurde schon am Samstag morgen schnell klar – das wird alles andere als klein. Pünktlich um 12Uhr lief der Lift an. Im Laufe des frühen Nachmittags fanden sich schon mindestens 220 der 275 Gemeldeten vor Ort ein und gaben der Strecke die Sporen. Es entstanden Rinnen, Anlieger und Wurzelteppiche die zuvor niemand geplant hatte(hihi-natürlich war das geplant). Das Konzept einer abwechslungsreichen Strecke auch für den anspruchsvollen Fahrer ging voll auf. Eine Streckenbegehung am Abend erbrachte dann eine kleine Modifikation – die „Anaconda“ Wurzelpassage bekam eine Umfahrung. Trotz nun schon sehr langer Existenz als Element im früheren Singletrail bissen sich hier sehr viele die Zähne aus.
Alles in allem, für einen lockeren Trainingstag ohne viel Aufwand eine runde Sache, bei Kaiserwetter. Und am Sonntag sollte sich daran auch nichts ändern.

Die „Anaconda“ Wurzelpassage – bei gerader Anfahrt auch bei Nässe kein Problem
Die nächtliche Feuchtigkeit und die am Samstag mit den Rädern aus dem Wald gebrachte Erde schafften schon wieder neue Bedingungen und machten das Pflichttraining sehr interessant. Linechecking war angesagt – mit nur einem Rennlauf hiess es hop oder top – save oder fast – einfach alles oder nichts. Der Hang füllte sich zunehmend, die Stimmung war sehr gut, das Wetter spielte perket mit – TShirt-Wetter im Oktober. Die Currywurst für den guten Zweck, der Reinelös fließt direkt an die Elterninitiative krebskranker Kinder Siegen e.V., schmeckte auch schon um 9Uhr morgens.

Showtime – los gings mit den Masters, die Startreihenfolge ergab sich aus dem Gesamtklassement der Serie. Der beste zuletzt. Alles auf eine Karte hiess es jetzt. Unser Rene´, bis zu diesem Zeitpunkt führender der Gesamtwertung musste leider kurz vor dem Ziel seiner risikobehafteten Linienwahl Tribut zollen. Er rutschte weg, konnte aber trotzdem noch auf Platz 9 fahren und sich damit den 2. Platz in der Serie sichern. Robin Mölders fuhr auf Sieg und sicherte sich somit trotz nur 3 gefahrener Rennen den Gesamtsieg. Das Nino Zimmermann sich nach seiner konstanten Leistung im Gesamtcup den Pott holen würde stand schon vorher fest, er liess es sich aber trotzdem nicht nehmen auch den Tagessieg abzuräumen. Ich denke in ihm ist ein Talent für die kommenden Jahre zu erwarten. Bei den Damen ein ähnliches Bild, Ann Christin Hartmann hatte den Gesamtsieg auch schon in der Tasche, sie konnte sich allerdings in Olpe nicht behaupten und musste Sarah Lentes den ersten Platz überlassen. Besonders erwähnt seien an dieser Stelle die Laufwiederholungen, inbesondere Jasmin Wenzel die ihren Lauf 2 mal wiederholen musste, weil die Lichtschranke der Zeitmessung durch die tiefstehende Sonne ausgefallen war.

Last but not least die Elite Fahrer – spannend bis zum Schluss. Die große Frage – kann jemand die von Christian „der Norweger“ Georgi in den Berg gebrannte Zeit toppen. Georgi, durch seinen nicht sehr hohen Rang im Gesamtklassement (er war bis dato nur ein Rennen gefahren) startete sehr früh und durfte genau 74 andere Rider auf dem Hotseat aussitzen bis klar war, er hatte den Tagessieg in der Tasche. Auf Platz zwei fuhr der führende im Gesamtklassement, Andreas Chronz, und untermauerte damit seine konstante Leistung im Cup. Die abschliessenden Siegerehrungen, Tagessieg, Landesbester, Bezirksmeister Bergisches Land und nach einiger Rechnerei die Gesamtsieger rundeten die gesamte Veranstaltung und die Serie ab.

Christian „der Norweger“ Georgi – ganz locker in der Sonne dem Sieg entgegen
Bleibt am Ende dem Titelsponsor Schwalbe und allen am Cup Beteiligten zu danken für ein tolles erstes Jahr. NRW hat damit eine eigene Rennserie mit Zukunft. Von unserer Seite kann man dazu nur sagen – WEITER SO.
Die Ergebnisse:
6. Lauf Super Gravity NRW Cup
Elite
1. Christian Georgi
2. Andreas Chronz
3. Bernd Schumacher
Women
1. Sarah Lentes
2. Ann Christin Hartmann
3. Conny Wiede
Masters
1. Robin Mölders
2. Mario Grube
3. Dennis Wirth
Juniors
1. Nino Zimmermann
2. Bennet Hey
3. Tobias Jäger
Alle Zeiten: www.trackzz.de/time
Gesamtwertung Super Gravity NRW Cup
Elite
1. Andreas Chronz
2. Marc Oppermann
3. Patrick Friese
Women
1. Ann Christin Hartmann
2. Angela Weiche
3. Annika Jeschke
Masters
1. Robin Mölders
2. Rene´ Krüdelbach
3. Dennis Wirth
Juniors
1. Nino Zimmermann
2. Nicolas Wegs
3. Tobias Jäger
Alle Ergebnisse: Download PDF
Bildlinks:
NEU: Bilder von Christian Hoegger – http://deljo.deljos.de/gravity-cup/c/index.html
NEU: Bilder von deljo – http://deljo.deljos.de/gravity-cup/d/index.html
Bilder von Karsten Grobe – www.karstengrobe.de
Bilder von Steve Eltatio – bei facebook
Bilder von Christopher Finke – bei facebook
Bilder von Sebastian Privik – bei facebook
Bilder von Wipp – bei flickr
Bilder von Carsten Daub – bei flickr
Bilder von Ewald Hertel – folgen
Bilder von freestyle Media World – bei facebook
Das Video:


Jens Geisler nach langer Pause endlich wieder im Rennfieber

Ergebnisse+Bilder:
Hier gehts zum Artikel mit allem was zählt: klick
Wissenswertes:
Das Land NRW hat zwar nicht so riesige Hügel oder richtig lange Strecken, das Potential zu einer landesweiten Serie ist aber da. Die Szene wächst und immer mehr legale Spots sprießen aus dem Boden. Als Gegenpol zu den vielen Illegalrennen wurde vom Landesverband in Zusammenarbeit mit ein paar Vereinen diese Serie ins Leben gerufen. Mittlerweile sind 5 Rennen absolviert und das Finale steht ins Haus. Hierzu geht es noch einmal zu uns nach Olpe-Fahlenscheid, einen der wenigen Hänge mit Lift. Nach dem sehr erfolgreichen Rasenrennen haben wir uns, aufgrund der Unstimmigkeiten in Lindlar, bereit erklärt das Finale zu uns zu holen. Die Alternative, beim Rasenrennen auch das Finale auszutragen, hätte unseren Zeitplan vollends gesprengt.
Freut euch auf ein kleines Event mit einem Trainingstag und einem Renntag mit einem Wertungslauf. Zeltplatz und ähnliche Infrastruktur wird es dieses mal nicht geben, dazu war das Event Anfang September einfach zu aufwendig.
Die Strecke:
Wir werden eine der zum Rasenrennen schon zu befahrenden Strecken im Wald modifizieren und für den Rennbetrieb öffnen. Lasst euch einfach überraschen. Die restlichen Strecken bleiben am Rennwochenende geschlossen. Die behördliche Situation gibt weiter vor – NUR am Rennwochenende ist der Hang freigegeben.
Bitte nicht schon vor dem 17.10. die Strecke befahren, das wäre total kontraproduktiv und gefährdet die Arbeit von 4 Jahren…..
Anmeldung:
300 Startplätze gibt es, ob Ihr noch durchkommt liegt jetzt an der Zahlungsmoral der Angemeldeten. hier gehts lang – Anmeldung direkt bei trackzz.de
Die Teilnehmer:
hier die Liste mit allen die schon bezahlt haben und mitfahren werden
Ausschreibung | Rechtliches:
hier gibt es alles Wichtige zum nachlesen…….
Abläufe:
Samstag 17.10.
- ab 12.00 Training (bis 17.00)
Startnummernausgabe
Sonntag 18.10.
- ab 7.00 Startnummernausgabe
- Ab 8.00 Pflichttraining
- ab 12.30 Rennlauf (danach Siegerehrungen)
Anfahrt:
Unterkunft:
Es wird dieses mal keinen Zeltplatz geben, der Aufwand wäre einfach zu hoch. Ausserdem könnte es auch schon Bodenfrost geben, das macht dann nicht wirklich Spaß.
Hier ein paar Alternativen für kleines Geld:
- Bikepension Olpe | www.bikepension-olpe.de
- Jugendherberge Biggesee | www.jugendherberge.de
- Josef Gockeln Haus | www.josef-gockeln-haus.de
- Rahrbacher Hof | www.rahrbacher-hof.de